![]() Prof. Sarah Jones, ehemalige Professorin im Department Troposphärenforschung am Institut für Meteorologie und Klimaforschung wurde am 01.08.2023 vom Bundesminister für Digitalisierung und Verkehr als erste Präsidentin des Deutschen Wetterdienstes ernannt. Der Deutsche Wetterdienst ist eine Bundesanstalt mit Sitz im hessischen Offenbach am Main. Er erbringt die Wettervorhersage für die deutsche Öffentlichkeit sowie Nutzer wie die Schifffahrt, die Landwirtschaft oder die internationale Wissenschaft. Wir gratulieren unserer ehemaligen Kollegin ganz herzlich zu ihrer neuen Aufgabe! Zur Presseinfo / DWD |
![]() ... mit Hagelsonden und Drohnen für ein besseres Verständnis der Hagelentstehung - Training erfolgreich abgeschlossen. Weitere Informationen |
![]() Jörg Schmalian erhält den Physik-Preis Dresden des Jahres 2023 als Auszeichnung seiner Forschung auf dem Gebiet der Theorie der Kondensierten Materie und als Anerkennung seiner Verdienste um die Förderung der engen Zusammenarbeit des Max-Planck-Instituts für Physik komplexer Systeme (MPI-PKS) und der TU Dresden. Infos des MPIPKS zum Preis |
![]() In Auswertung der Lehrevaluation am KIT zeichnet die KIT-Fakultät für Physik in jedem Semester die Dozentinnen und Dozenten der am besten bewerteten Lehrveranstaltungen jeder Kategorie mit einem Preis aus. Wir gratulieren den Preisträgern und wünschen weiterhin Gute Lehre!
|
![]() Für herausragende Lehre in der Introduction Week für internationale Studienanfänger*innen im MSc Meteorology and Climate Physics erhält Dr. Alexander Lemburg den Fakultätslehrpreis Physik 2023. Video zum Lehrpreis |
![]() Am 3. Juli 2023 präsentiert KCETA in der Reihe "KIT im Rathaus" wieder eine Veranstaltung für die Karlsruher Öffentlichkeit. Zum Thema „Das Universum und wir“ gibt es eine Reihe von Vorträgenn. |
![]() Professorin Anke-Susanne Müller vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) erhält den Landesforschungspreis Baden-Württemberg 2022. Damit würdigt das Land die Spitzenphysikerin für ihre Leistungen in der Grundlagenforschung. Mit ihrem Team leistet Müller bahnbrechende Beiträge, um Teilchenbeschleuniger stabiler, kompakter und energieeffizienter zu machen. Mehr erfahren |
![]() In Auswertung der Lehrevaluation am KIT zeichnet die KIT-Fakultät für Physik in jedem Semester die Dozentinnen und Dozenten der am besten bewerteten Lehrveranstaltungen jeder Kategorie mit einem Preis aus. Wir gratulieren den Preisträgern und wünschen weiterhin Gute Lehre!
|
![]() Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) holt einen weiteren weltweit führenden Forscher nach Deutschland: Der Teilchenphysiker Markus Klute wird mit einer Humboldt-Professur ausgezeichnet. Damit will das KIT eine weltweit führende Position im LHC-Programm am CERN erreichen. Mehr erfahren |
![]() Kirsten Eilert und Andreas Schubert erhalten den KIT-Fakultätslehrpreis Physik im Jahr 2022. Herzlichen Glückwunsch! Video der Preisträger |
![]() Der renommierte Bardeen-Preis des Jahres 2022 wird an Jörg Schmalian (Karlsruher Institute of Technology), Mohit Randeria, (The Ohio State University), und Peter Hirschfeld (University of Florida) verliehen. Der Preis würdigt ihre bahnbrechenden theoretischen Arbeiten, die bedeutende Erkenntnisse über die Natur der Supraleitung, deren Realisierung in stark korrelierten Systemen und über die experimentelle Untersuchung von unkonventionellen Supraleitern geliefert haben. |
![]() Der deutsche ESA-Astronaut erhielt die Ehrendoktorwürde der KIT-Fakultäten für Physik und für Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften. Alexander Gerst flog in zwei Missionen, 2014 und 2018, jeweils zur Internationale Raumstation ISS. Seinen wissenschaftlichen Weg begann er an der Universität Karlsruhe, an der er 2003 sein Diplom in Geophysik ablegte. Mehr erfahren |
