EPS Historic Site - Heinrich Hertz
Die KIT-Fakultät für Physik freut sich auf ein besonderes Event am 30. Oktober um 17:00 Uhr im Heinrich-Hertz-Hörsaal (Geb. 10.11).
Im Rahmen eines von der KIT-Fakultät für Physik organisierten Festaktes werden am 30. Oktober 2025 um 17:00 Uhr die bahnbrechenden Arbeiten des Physiker Heinrich Hertz im heutigen Heinrich-Hertz-Hörsaal besonders geehrt. An diesem Ort führte Heinrich Hertz eine Reihe von genialen Experimenten durch mit denen ihm 1886 die erstmalige Beobachtung von elektromagnetischen Wellen gelang. Dieser erfolgreiche Test der Gesetze des Elektromagnetismus markiert ein wegweisendes Ereignis in der Geschichte der Physik und der Ingenieurwissenschaften. Die Forschung von Hertz legte nicht nur den Grundstein für die Entwicklung von Technologien, die unsere modernen Gesellschaften prägen, sondern machte auch die Exzellenz der physikalischen Wissenschaften in Karlsruhe bekannt.
Zur Würdigung der entscheidenden Rolle der Forschung von Heinrich Hertz und seines nachhaltigen Einflusses auf das vielfältige und kreative Forschungsumfeld hier vor Ort wird der Heinrich-Hertz Hörsaal im Rahmen eines Festakts zur ´Historischen Stätte´ der European Physical Society (EPS) ernannt. Das Programm des Festaktes mit seinen vielfältigen Beiträgen, darunter eine Demonstration seiner Messungen mit einem originalgetreuen Versuchsaufbau, ist verfügbar unter https://indico.kit.edu/event/5178/
Wir freuen uns auf eine große Zuhörerschaft bei diesem spannenden und interessanten Festakt.
