Physik am Samstag
Die Veranstaltungsreihe Physik am Samstag der Fakultät für Physik hat zum Ziel,
aktuelle Themen aus der modernen Physik in allgemeinverständlicher Form zu präsentieren.
Die Vorträge sind gedacht für wissenschaftlich interessierte Laien,
insbesondere Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte.
In jedem Jahr gibt es einen Themenschwerpunkt, zu dem
dann einzelne Vorlesungen samstagmorgens angeboten werden.
Hier die Programme aus den vergangenen Jahren:
- 1999 - Sonnenfinsternis
- 2000 - Kosmologie und Teilchenphysik
- 2001 - Laser
- 2002 - Physik unserer Umwelt
- 2003 - Quanten und Felder
- 2004 - Materie: klein – kalt – quantig
- 2005 - Ungewöhnliche Erdbeben- und Klimaereignisse
- 2006 - Teilchen- und Astroteilchenphysik
- 2007 - Moderne Materialien – Forschung und Anwendung
- 2008 - Zwischen Himmel und Hölle – Naturgewalten und ihre Berechenbarkeit
- 2009 - Reise zu den Grenzen des Wissens: Kleinste Teilchen – höchste Energien – höchste Präzision
- 2010 - Nanophysik – Nutzen und Visionen
- 2011 - Geheimnisse zwischen Himmel und Erde
- 2012 - Von den kleinsten Teilchen zu den höchsten Energien: dem Urknall auf der Spur
- 2013 - Quantenphänomene in Festkörpern – Schlüssel für Zukunftstechnologien
- 2014 - Unser dynamischer Planet Erde
- 2015 - Programm zum Stadtgeburtstag