KIT im Rathaus – KIT-Zentrum Klima und Umwelt – 30.06.2010
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe KIT im Rathaus stellt sich am Mittwoch, 30. Juni 2010, 18:30 Uhr, im Bürgersaal des Karlsruher Rathauses das KIT-Zentrum Klima und Umwelt öffentlich vor. Eine einleitende Vorstellung und Fachvorträge werden das Forschungsprogramm porträtieren.Ergänzend findet vom 28. Juni bis zum 01. Juli eine Ausstellung des KIT-Zentrums Klima und Umwelt im oberen Foyer des Rathauses statt.
Montag, 30. Juni 2010, 18:30 Uhr
Bürgersaal im Rathaus Karlsruhe
Das KIT-Zentrum Klima und Umwelt stellt sich vor
Der Ausbruch des isländischen Vulkans Eyjafjallajökull hat
jüngst vor Augen geführt, wie stark der Mensch auch und gerade im
21. Jahrhundert von Klima- und Umweltphänomenen abhängig ist. Dabei
sind die Lebensbedingungen auf der Erde stärker als je zuvor
Veränderungen unterworfen, die durch Klima- und Umweltwandel sowie
demographische, ökonomische und technische Entwicklungen hervorgerufen
werden. Dies wirkt sich auf die Verfügbarkeit und Qualität von
Wasser, Luft und Nahrung aus. Die Klima- und Umweltforschung steht damit vor
großen Herausforderungen, denn gegenwärtig geht es nicht mehr allein
darum, die Ursachen von Umweltproblemen zu beseitigen, sondern zunehmend auch
um die Anpassung an veränderte natürliche sowie vom Menschen
geprägte Umweltverhältnisse. Daher gilt es, grundlegendes Wissen
über die beteiligten Prozesse und ihre Interaktion auf lokaler,
regionaler und globaler Ebene sowie über die klimatischen,
ökologischen und wirtschaftlichen Folgen zu erschließen und darauf
Strategien der Anpassung aufzubauen.
Programm
Grußworte
Margret Mergen
Erste Bürgermeisterin der Stadt Karlsruhe
Dr.-Ing. Peter Fritz
Vizepräsident für Forschung und Innovation, KIT
Das KIT-Zentrum Klima und Umwelt stellt sich vor
Prof. Dr. Christoph Kottmeier
Wissenschaftlicher Sprecher des KIT-Zentrums Klima und Umwelt, Leiter des Instituts für Meteorologie und Klimaforschung – Forschungsbereich Troposphäre
Erdbeben, Vulkanausbrüche, Tsunamis – kann Forschung am KIT zur Bewältigung von Naturkatastrophen beitragen?
Professor Dr. Friedemann Wenzel
Leiter des Geophysikalischen Instituts, Sprecher des CEDIM (Center for Disaster Management and Risk Reduction Technology)
Satellitenmission ENVISAT – globale Erforschung der Atmosphäre
Prof. Dr. Herbert Fischer
Institut für Meteorologie und Klimaforschung – Atmosphärische Spurenstoffe und Fernerkundung
