KIT im Rathaus – KIT-Zentrum NanoMikro – 29.06.2009
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe KIT im Rathaus stellt sich am Montag, 29. Juni 2009, 18:30 Uhr, im Bürgersaal des Karlsruher Rathauses das KIT-Zentrum für nano- und mikroskalige Forschung und Technologie (NanoMikro) öffentlich vor. Eine einleitende Vorstellung und drei Fachvorträge werden das Forschungsprogramm portraitieren.Ergänzend findet vom 29. Juni bis zum 02. Juli eine Ausstellung des KIT-Zentrums NanoMikro im oberen Foyer des Rathauses statt.
Hier das Programm:

Montag, 29. Juni 2009, 18:30 Uhr
Bürgersaal im Rathaus Karlsruhe
Das KIT-Zentrum NanoMikro stellt sich vor
An der Schnittstelle von Mikrosystemtechnik und Nanotechnologie eröffnet
sich ein Zukunftsfeld, das wesentliche Impulse für technische Innovationen
in einer Fülle von Industriesektoren geben wird.
Die Mikrosystemtechnik und die Nanotechnologie sind zwei einander
ergänzende Disziplinen der Miniaturisierung in Wissenschaft und Technik.
Die Nanotechnologie erlaubt den Zugriff auf bislang ungenutzte,
völlig neuartige Effekte.
Die Mikrosystemtechnik ermöglicht durch ihre ausgeprägte
systemische Fähigkeit den Aufbau kompletter Systemlösungen.
Im KIT-Zentrum NanoMikro werden die Nano- und die Mikrotechnologie
integriert und die „Nanowissenschaften“ in eine
Nanotechnologie überführt. Zudem unterstützt das
Zentrum den Transfer der entwickelten Technologien in industrielle Anwendungen.
Das Zentrum NanoMikro stellt mit über 800 Mitarbeitern in Deutschland
das größte Zentrum auf dem Gebiet der Nanotechnologie
und Mikrosystemtechnik dar.
Programm
Begrüßung
Heinz Fenrich
Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe
Professor Dr. Norbert Henze
Prorektor für Struktur der Universität Karlsruhe (TH)
Das KIT-Zentrum NanoMikro stellt sich vor
Professor Dr. Manfred Kappes
Stellvertretender Sprecher des KIT-Zentrums NanoMikro
Maßgeschneiderte Nanomaterialien für die Optik und Photonik
Professor Dr. Martin Wegener
Sprecher des DFG-Center for Functional Nanostructures
Nanomaterialien für Elektromobilität
Dr. Michael Harms
Mitarbeiter der Programmleitung NanoMikro
Kontrolliertes Zellwachstum in 3D
Professor Dr. Martin Bastmeyer
Zoologisches Institut, Mitglied im Lenkungsgremium KIT-Zentrum NanoMikro
